Positiver Trend für Holzbau in Vorarlberg

Ein Artikel von Birgit Gruber | 27.03.2025 - 09:01

Die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Umfrage bestätigten am Holzbautag in Schwarzenberg den positiven Trend: Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre, insbesondere durch wirtschaftliche Einbrüche, herrscht Zuversicht in der Holzbauwirtschaft. 79 % der Befragten sehen die Förderung von Sanierungsoffensiven, die Verbesserung der Finanzierungsbedingungen und den Abbau von Bürokratie als zentrale Hebel für die Wiederbelebung der Branche. Besonders im Fokus stand der Wunsch nach einer klaren Förderung des Holzbaus als nachhaltige Bauweise.

Werner Flatz, Obmann der Vorarlberger Holzbaukunst, betonte in seiner Rede: „Die Ergebnisse zeigen uns, dass wir in Vorarlberg auf dem richtigen Weg sind. Der Einsatz von Holz als regionalem, umweltfreundlichem Baustoff steht im Einklang mit den Werten und Bedürfnissen unserer Zeit. Unsere Aufgabe ist es nun, diese Chancen weiter zu nutzen und Vorarlberg als Vorreiter im modernen Holzbau weiter zu positionieren.“ Landesinnungsmeister Manuel Feuerstein unterstrich die Bedeutung einer zukunftsgerichteten Zusammenarbeit: „Die Politik hat in den kommenden Jahren weiter die Chance, entscheidende Weichen für den Holzbau zu stellen. Der nachhaltige Rohstoff Holz bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern stärkt auch unsere regionale Wertschöpfung und schafft Arbeitsplätze vor Ort. Als Branche sind wir bereit, unseren Beitrag zu leisten – mit innovativen Projekten, einer klaren Vision und dem starken Engagement unserer Betriebe.“

Quelle: Vorarlberger Holzbaukunst