Nur wenige Monate nach dem Spatenstich im Oktober 2024 nimmt der neue Produktionsstandort der Bäckerei Wienerroither in Moosburg bereits sichtbare Formen an. Die Grundstruktur und Hülle des modernen... Mehr lesen ...
Die Schwerpunkte: Terrasse, Fassade, Pergola und Carport aus dem Blickwinkel der Gartenarchitektur und Holzprofis. Das Seminar beinhaltet vormittags wie auch nachmittags kurze Impulsvorträge von Expert:innen der Holzforschung und Praktiker:innen. „Architektur und korrekte Planung im Garten- und Landschaftsbau“ kommen nicht zu kurz, vom Gestalten hin zum Detail. Wir liefern Ihnen mit dem „Digitalen Terrassenplaner“ Sicherheit beim Planen und Ausführen. Die Pflege und Wartung von Holz im Garten werden ebenso behandelt, damit Reklamationen gar nicht erst auftreten. Zudem wird es einen Rundgang über das Gelände geben, mit dem Fokus auf holzrelevante Umsetzungen auf aktuellem Stand der Technik mit Forschungs- sowie Premiumpartnern.
Anmeldung und Kosten: regulär 120 € inkl. Eintritt und Verköstigung (brutto)
Hier geht's zur Anmeldung
Für Mitglieder der Wirtschaftskammer Österreich sowie des Verbands der Europäischen Hobelindustrie sind Sonderrabatte vorgesehen. Auch wird einer limitierten Anzahl von Studierenden und Schüler:innen in Begleitung von Professor:innen und Lehrenden die Möglichkeit der Teilnahme geboten.
Wen wollen wir erreichen und begeistern? Alle, die sich mit Holz im Freien beschäftigen. Wir überzeugen Sie davon, dass Holz, richtig angewendet, einen nachhaltigen Mehrwert bringt.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Waldfonds, einer Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, gefördert und im Rahmen des Programms Think.Wood der Österreichischen Holzinitiative durchgeführt.
Das vorläufige Programm:
- 08:30 Eintreffen der Teilnehmer:innen, Registrierung, Willkommens-Kaffee
- 09:00 Begrüßung durch die Geschäftsführung und Veranstalter
- 09:15 Keynote zum Thema Architektur, tba
- 10:00 Holz als Baumaterial im Freien
DI Florian Tscherne, Holz Forschung Austria
- 10:40 Kaffeepause
- 11:00 Holzkonstruktionen im Freien
DI Claudia Koch, Holz Forschung Austria - 11:40 Praktische Umsetzung von Holzkonstruktionen auf der Garten Tulln
Führung durch Expert:innen
- 12:15 Mittagsimbiss inklusive Vorstellung von innovativen Produkten der Sponsoren
- 13:15 Terrasse digital – Die neue Planungshilfe für Holzbeläge im Außenbereich auf dataholz.eu
DI Claudia Koch, Holz Forschung Austria - 14:00 Reklamationen und Gewährleistungsansprüche
Dr. Bernd Haintz, Wirtschaftskammer Steiermark
- 14:40 Kaffeepause
- 14:50 Garten am Dach und in der Fassade im modernen Holzbau
Engelbert Schrempf, MSc, Geschäftsführer holzbau austria
- 15:15 Diskussion aller Vortragenden mit dem Publikum
Moderation: DI Bernd Höfferl, proHolz Austria, Koordinator Holzfachberatungsnetzwerk
- 15:45 Zusammenfassung und Ausblick
- 16:00 Ende der Vortragsveranstaltung mit möglichem Networking und Produktpräsentationen im Ausklang
—
Verband der Europäischen Hobelindustrie (VEH)
Schwarzenbergplatz 4
1030 Wien
veuh.org