Die Bezahlkartenindustrie produziert jährlich rund sechs Milliarden Karten und damit auch genug Plastikmüll. Schätzungen liegen bei 30.000 t PVC pro Jahr. Mit der Timbercard will das neugegründete Unternehmen Copecto aus Wiesbaden, ein Tochterunternehmen der DG Nexolution, jetzt einen neuen Weg gehen. Sie ist die erste plastikfreie Holzkarte und wird von Swiss Wood Solutions aus Altdorf in der Schweiz hergestellt. Mit Ausnahme des Chips, der Antenne sowie des Magnetstreifens ist die Karte vollständig abbaubar. Verwendet werden kann das von Mastercard und Visa zertifizierte Zahlungsmittel wie eine herkömmliche Bankomat- oder Kreditkarte. Sie besteht aus mehreren Schichten Ahornholz, die mit einem Bioklebstoff miteinander verbunden sind. Das FSC-zertifizierte Holz stammt aus der Schweiz und der EU. Ausgelegt ist die Timbercard für eine Nutzungsdauer von mindestens vier Jahren. Bezogen werden kann sie über die jeweilige Hausbank, sofern diese sie bereits anbietet.
Quelle: Copecto