Literatur- und Quellenverzeichnis
[DWD 2022] DWD (2022): Unwetterklimatologie: Starkregen; Warnkriterien. Deutscher Wetterdienst. dwd.de, zuletzt geprüft am 17.08.2022.
[Haas et al. 2018] Haas, Willi; Moshammer, H.; Mutturak, Raya; Formayer, Herbert; Matulla, Christoph; Striessnig, Erich et al. (2018): APCC Special Report 2018 (ASR18). Gesundheit, Demographie und Klimawandel. Final Report. Wien.
[MeteoSchweiz 2022] MeteoSchweiz (2022): Starkniederschläge. Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie. meteoschweiz.admin.ch, zuletzt geprüft am 17.08.2022.
[Nusser, Lux et al. 2022] Nusser, Bernd; Lux, Christian; Stenitzer, Alexander; Müllner, Herbert (2022): Horch – es regnet! Luft- und Regenschalldämmung von aufdachgedämmten Dächern. In: Holzbau - die neue quadriga. (Heft, 5), S. 20–27.
[Rabold und Jehl 2010] Rabold, Andreas; Jehl, Wolfgang (2010): Einfluss unterschiedlicher Dachdeckungen auf die Schalldämmung von Steildächern. Bauphysik 32 (5), S. 327–329.
[ZAMG 2022] ZAMG (2022): Starkniederschlag. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. zamg.ac.at, zuletzt geprüft am 17.08.2022.
Aktuelle Publikationen zum Forschungsprojekt Schutz.aufs.Dach.
Nusser, Bernd; Lux, Christian; Stenitzer, Alexander; Müllner, Herbert (2022): Horch – es regnet! Luft- und Regenschalldämmung von aufdachgedämmten Dächern. In: Holzbau – die neue quadriga. (Heft, 5), S. 20–27.