Holzstadion in Brisbane bis 2032?

Ein Artikel von Birgit Gruber | 11.02.2025 - 08:16

Mit den Plänen würde die australische Großstadt Brisbane ein modernes Stadion erhalten, während das bisherige Gabba-Stadion für Aufwärmbereiche und erweiterte Zuschaueraktivitäten während der Spiele genutzt werden könnte. Nach den Olympischen Spielen soll die alte Fußballarena abgerissen und das historische Gelände der Stadt zurückgegeben werden. Dort ist geplant, bis 2042 über 2500 Wohnungen, öffentliche Grünflächen sowie eine Erweiterung der East Brisbane State School zu schaffen. Architekt Richard Kirk erklärte, dass das Stadion mit 60.000 Sitzplätzen aus Holz gebaut werden soll. Zudem könnte die Struktur vorgefertigt werden, um die Bauzeit erheblich zu verkürzen.

Der Entwurf nutzt die Verkehrsanbindung des Geländes, die direkt mit der Cross River Rail und dem South-East Busway verbunden ist. Acht wichtige zentrale Bahn- und Busbahnhöfe sind innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar.

Der Vorschlag für den Bau des neuen Stadions neben der bestehenden Spielstätte würde zudem sicherstellen, dass die Brisbane Lions und der Cricketclub nicht in eine andere Spielstätte umziehen müssen, was bei einem vollständigen Ersatz des alten Stadions der Fall gewesen wäre. Das Gelände, auf dem das neue Stadion errichtet werden soll, ist zudem bereits eine aktive Baustelle im Rahmen des Cross River Rail-Projekts, sodass eine Entwicklung sofort beginnen könnte. Der Vorschlag wird derzeit überprüft.

Quelle: Studio Kirk