Moderne Holzbauprodukte, sogenannte „Engineered Wood Products“, ersetzen zunehmend konventionelle Baustoffe, wie etwa Stahl und Beton. Zu dieser ökologischen Substitution trägt auch der relativ junge Werkstoff BauBuche bei.
Aufgrund der höheren Festigkeit gegenüber Fichte können Buche-Träger in geringeren Dimensionen ausgeführt werden, was Konstruktionen leichter und graziler erscheinen lässt. Aber auch sehr praktische Einsatzzwecke eröffnen sich durch diese Innovation: Der Werkstoff kann auch konventionelle Stahlträger für Hallenkrane ersetzen. So zu sehen beim Schwarzwälder Holzbau-Betrieb Holz.Haus.Hänsler.
Hier läuft seit Ende des letzten Jahres die Kranbahnbrücke mit einer Hublast von 3, 2 t auf 36 m langen BauBuche-Trägern, die Stützweiten von bis zu 12 m aufweisen.