Wels

Leim­m­eis­ter­se­minar

29.04.2025

Die euro­päi­sche Baupro­duk­ten­ver­ord­nung, Grund­lage für die CE-Kenn­zeich­nung von Baupro­dukten und somit auch recht­liche Basis für die Produk­tion und das Inver­kehr­bringen von Holz­bau­pro­dukten wurde in den letzten Jahren über­ar­beitet und im Dezember 2024 veröf­fent­licht. Dieses neue euro­päi­sche Baupro­duk­ten­ge­setz bringt eine Reihe von wesent­li­chen Änderungen und neuen Anfor­de­rungen für die Hersteller von Holz­bau­pro­dukten mit sich. Mit dem Leim­m­eis­ter­se­minar 2025 möchte die Holz­for­schung Austria einen ersten Überblick über die zu erwar­teten Änderungen und neuen Vorschriften, die auf Produ­zenten und Inver­kehr­bringer von Baupro­dukten zukommen, geben. Speziell die Nach­hal­tig­keits­er­klä­rung spielt eine ganz wesent­liche Rolle in der neuen Baupro­duk­ten­ver­ord­nung. Wie hier die Umset­zung aus heutiger Sicht aussehen kann, wird in einem Vortrag erläu­tert. Darüber hinaus infor­mieren wir über zwei Forschungs­themen, die momentan in der Holz­for­schung Austria bear­beitet werden: den Einsatz von Laub­holz im Baube­reich sowie die Verwen­dung von Altholz­la­mellen zur Herstel­lung neuer Holz­bau­pro­dukte. In einem abschlie­ßenden Vortrag wird noch auf die zentrale Bemes­sungs­norm für den Holzbau einge­gangen. Auch der Euro­code 5 wurde über­ar­beitet. Was sich dadurch für den Holzbau ändert und welche neuen Möglich­keiten sich dadurch eröffnen, wird im Überblick darge­stellt.