Die europäische Bauproduktenverordnung, Grundlage für die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten und somit auch rechtliche Basis für die Produktion und das Inverkehrbringen von Holzbauprodukten wurde in den letzten Jahren überarbeitet und im Dezember 2024 veröffentlicht. Dieses neue europäische Bauproduktengesetz bringt eine Reihe von wesentlichen Änderungen und neuen Anforderungen für die Hersteller von Holzbauprodukten mit sich. Mit dem Leimmeisterseminar 2025 möchte die Holzforschung Austria einen ersten Überblick über die zu erwarteten Änderungen und neuen Vorschriften, die auf Produzenten und Inverkehrbringer von Bauprodukten zukommen, geben. Speziell die Nachhaltigkeitserklärung spielt eine ganz wesentliche Rolle in der neuen Bauproduktenverordnung. Wie hier die Umsetzung aus heutiger Sicht aussehen kann, wird in einem Vortrag erläutert. Darüber hinaus informieren wir über zwei Forschungsthemen, die momentan in der Holzforschung Austria bearbeitet werden: den Einsatz von Laubholz im Baubereich sowie die Verwendung von Altholzlamellen zur Herstellung neuer Holzbauprodukte. In einem abschließenden Vortrag wird noch auf die zentrale Bemessungsnorm für den Holzbau eingegangen. Auch der Eurocode 5 wurde überarbeitet. Was sich dadurch für den Holzbau ändert und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen, wird im Überblick dargestellt.