Die Herstellung von geklebten Holzbauprodukten erfordert eine hohe Sachkenntnis der ausführenden Personen. Ziel des Leimmeisterkurses der Holzforschung Austria ist es, diese Grundkenntnisse zu vermitteln. Dabei werden die Grundlagen der Holzsortierung, Holztrocknung, der Verklebungstechnik, sowie die normkonforme Herstellung der Produkte beleuchtet. Die Inhalte werden sowohl in Vorträgen als auch in praktischen Übungen erarbeitet und vermittelt. Im Detail wird auf die Produktionsanforderungen der harmonisierten Normen und Grundlagen von stabförmigen Holzbauprodukten, wie Brettschichtholz, Balkenschichtholz oder keilgezinktem Bauholz sowie von flächenförmigen Produkten, wie Brettsperrholz eingegangen. Neben den theoretischen Grundlagen wird vor allem Augenmerk auf die Anforderungen und die praktische Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle gelegt. Durch die Absolvierung des Lehrganges wird auch der Forderung der einschlägigen Normen hinsichtlich der Schulung und Weiterbildung des Personals Rechnung getragen.